Angebote zum wissenschaftlichen Schreiben
Bremer Schreibcoach
Der Bremer Online-Coach für wissenschaftliches Schreiben im Studium ist ein fachübergreifender Online-Ratgeber, der Sie beim Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium unterstützt, von der ersten Seminararbeit bis zur Abschlussarbeit.
Sie können hier praktischen Empfehlungen zu allen Phasen eines wissenschaftlichen Schreibprojektes finden: dem Planen und Vorbereiten, der Literaturrecherche, der Materialsammlung und Materialauswertung, dem Strukturieren, Formulieren und Revidieren, bis hin zum Korrekturlesen und zur äußeren Gestaltung des Textes. Der Online-Coach enthält allerdings keine spezifischen Schreibübungen.
Krings, Hans P., Holz, Peter & Siekmeyer, Anne (2011). Der Bremer Schreibcoach. Zugriff am 29.12.2020. Verfügbar unter: http://www.fb10.uni-bremen.de/homepages/krings/Der_Bremer_Schreibcoach.pdf
Schreibberatung Zentrum Lesen
Dieses ist die Website der Schreibberatung der Fachhochschule Nordwestschweiz Pädagogische Hochschule. Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Tipps & Tricks, Materialien und Vorlagen mit praktischen Übungen, die Sie dabei unterstützen, eine schriftliche Arbeit zu verfassen. Die meisten aufgeführten Übungen und Materialien wurden in Präsenzkursen erprobt und weiterentwickelt. Die Seite bietet darüber hinaus ein großes Angebot an Materialien für Lehrende.
Mezger, Res & Sturm, Afra (n.d.). Schreibberatung Zentrum Lesen. Zugriff am 29.12.2020. Verfügbar unter: https://www.schreiben.zentrumlesen.ch/stud_schriftliche_arbeiten.cfm
Schreibwerkstatt der Universität Duisburg / Essen
Die Schreibwerkstatt der Uni Duisburg/Essen bietet in ihrem Downloadbereich viele übersichtliche Merkblätter zum wissenschaftlichen Schreiben und zu den Besonderheiten des wissenschaftssprachlichen Sprachjargons. Als besondere Unterstützung finden Sie hier zwei Flash-Animationen, welche die wichtigsten Handgriffe der Programme Word und Powerpoint veranschaulichen, um Formatvorlagen oder Präsentationen erstellen.
Die Schreibwerkstatt (n.d.). Materialien. Zugriff am 29.12.2020. Verfügbar unter: https://www.uni-due.de/schreibwerkstatt/material.shtm
Online-Selbstlernmaterial des Schreibzentrums der PH Freiburg
Das Schreibzentrum der PH Freiburg bietet Ihnen eine Reihe Faltblätter mit Einstiegsdarstellungen rund um das wissenschaftliche Schreiben und Arbeiten an. Sie finden hier ausgewählte Tipps und Anleitungen zu Schreibübungen zu verschiedenen Phasen des wissenschaftlichen Schreibens.
Schreibzentrum (n.d.). Online-Selbstlernmaterial. Zugriff am 11.03.2021. Verfügbar unter: https://www.ph-freiburg.de/schreibzentrum/selbstlernmaterial.html#c6117
Orthografie-Trainer
Die Seite "Orthografie-Trainer ? Mit Worten punkten" bietet Ihnen die Möglichkeit mit vielen interaktiven Übungen ihre Rechtschreibung und Zeichensetzung Schritt für Schritt zu verbessern. Registrierten Mitgliedern steht die Möglichkeit offen, anhand eines Kompetenztest aktuelle Fähigkeiten zu ermitteln und anschließend eine Auswahl an Übungen zu bearbeiten, die genau auf ihre Fähigkeit und ihren Bedarf zugeschnitten sind. Wenn Sie sich allgemein verbessern wollen, wählen Sie am besten ein freies Training. Die Übungen stehen nach Themengruppen sortiert frei zur Verfügung. Einige Übungen sind auch nicht registrierten Gästen zugänglich.
Der Orthografie-Trainer bietet auch Lehrerinnen und Lehrern eine Plattform, hier mit ganzen Klassen Rechtschreibung und Zeichensetzung auf spielerische Art und Weise zu üben.
Müller, Hans-Georg (n.d.). Orthografie-Trainer. Mit Worten punkten. Zugriff am 29.12.2020. Verfügbar unter: http://orthografietrainer.net/index.php