"Auswirkung der Digitalisierung auf deutsche Immobilienmakler" - Wintersemester 2020/21
"Untersuchung der Immobilien-Tokenisierung im Vergleich zu klassischen Beteiligungsmodellen" - Wintersemester 2020/21
"Welche Preismodelle eignen sich für Softwareprodukte im B2B-Markt zur Erzielung von Marktfähigkeit?“ - Wintersemester 2020/21
"Inwiefern besteht durch den Einsatz der digitalen Planungsmethode BIM ein Potenzial zur Kosteneinsparung – eine qualitative Analyse" - Wintersemester 2020/21
"Modellierung einer Stromcloud für die Regionah Energie GmbH samt nachfolgen- dem Vergleich mit den Konkurrenzprodukten sonnenCommunity und SENEC.Cloud" - Wintersemester 2019/20
"Untersuchung der Optimierungspotenziale der Gebäudebewirtschaftung durch den Einsatz von BIM" - Wintersemester 2019/20
"Untersuchung von Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Systeme im Rahmen der Geschäftsprozesse beim modularen und seriellen Bauen" - Wintersemester 2019/20
"Betrachtung der Umweltauswirkungen von Lithium-Ionen Batterien durch Anwendung des Storing-Verfahrens am Beispiel der Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid Batterie" - Sommersemester 2019
"Untersuchung von innovativen Bürokonzepten im Hinblick auf die Datenschutzgrundverordnung" - Sommersemester 2019
"Datenschutzrechtliche Untersuchung der konzerninternen Datenübermittlung" - Sommersemester 2019
"Inwiefern wird die Dienstleistungsfunktion einer WEG-Verwaltung durch den zunehmenden Einsatz von Internet of Things in Wohngemeinschaften beeinflusst" - Wintersemester 2018/19
"Die Blockchain-Technologie: Ansätze und Auswirkungen für die Immobilienwirtschaft" - Sommersemester 2018
"Marktstudie und Ausblick zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Immobilienwirtschaft" - Sommersemester 2018
"Entwicklung eines Konzeptes zur Einführung des Datenschutzes in einer Steuerberatungsgesellschaft auf Basis der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO" - Sommersemester 2018
"Analyse der Auswirkung der Blockchain-Technologie auf Wirtschaft und Finanzdienstleister" - Sommersemester 2017
"Untersuchung der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen beim elektronischen Zahlungsverkehr mit Banken im Unternehmensumfeld, insbesondere in Bezug auf Cyberkriminalität" - Sommersemester 2017
"Untersuchung über die Auswirkungen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung auf Unternehmen und Entwicklung von Handlungsoptionen zur praxisnahen Umsetzung" - Sommersemester 2017
"Die Analyse und Erstellung von Instandhaltungsprozessen für Logistik-Immobilien" - Sommersemester 2017
"Vermarktung von Stromspeichern als Komplettlösung in Verbindung mit Photovoltaikanlagen im Privatkundensegment" - Wintersemester 2016/17
"Geschäftsprozessmanagement und Modellierung Anwendung in der Vermietung von Wohnimmobilien" - Wintersemester 2016/17
"Herausforderung bei der Einführung eines globalen HR-Informationssystems am Beispiel eines mitbestimmungspflichtigen Unternehmens in Deutschland“ - Wintersemester 2015/2016
"Geschäftsprozessoptimierungen bei Ausschreibungen am Beispiel eines Gasnetzbetreibers“ - Wintersemester 2015/16
"Risiken und Erfolgsfaktoren von ERP-Einführungsprojekten im Real Estate Investment Management" - Sommersemester 2014
„Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen bei der Entwicklung von Wohnimmobilien – im Bereich Bauträgertätigkeit" - Wintersemester 2013/2014
„Einführung eines integrierten Asset Managements Systems bei der terranets bw GmbH“ - Sommersemester 2012
"Visualisierung von Kennzahlen mittels eines Management Cockpits für die Immobilienwirtschaft" - Wintersemester 2010/2011
"Erstellung eines Anforderungsmodells zur Einführung des betrieblichen Datenschutzes in einem Tochterunternehmen des ADAC" - Wintersemester 2010/11
"Entwicklung eines IT-Benchmarking-Modells", Sommersemester 2010
"Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung von Internetdiensten in Unternehmen", Sommersemester 2010
"Einsatz von Gebäudeautomations-Systemen in gewerblich genutzten Immobilien", Sommersemester 2010
"Untersuchung der Nutzungsmöglichkeit von Smart Metering in der Wohnungswirtschaft", Sommersemester 2009
"Analyse der Qualitätsnormen des gewerblichen Gebäudemanagements in Deutschland und Russland als Basis eines künftigen Qualitätsmanagements" in Zusammenarbeit mit BPS International, Sommersemester 2009
"Rechnergestützte Qualitätssicherung - Computer Aided Quality Assurance" in Zusammenarbeit mit der WMF AG, Sommersemester 2009
"Eine Analyse von Vermarktungsstrategien und Nutzern im Web 2.0 - Ist Social Commerce die Zukunft?", Sommersemester 2008
“Chancen und Risiken des Web 2.0 mit Ableitung konkreter Handlungsempfehlung“ in Zusammenarbeit mit der Metabowerke GmbH, Wintersemester 2007/2008
“Konzeption eines Interhandelssystems für Holzpellets und -briketts“ in Zusammenarbeit mit der EC Bioenergie Heidelberg, Wintersemester 2007/2008
"Modelle zu einem sicheren Marktdatenaustausch in der Energieversorgung" in Zusammenarbeit mit der Wilken GmbH, Ulm, Sommersemester 2007
"Untersuchung der am Markt existierenden Conversions-Tools für SAP-Harmonisierungen/-Umstrukturierungen" in Zusammenarbeit mit der T-Systems GEI GmbH, Sommersemester 2007
"Referenzmodelle für die zentralen Geschäftsprozesse eines Bauträgers", Sommersemester 2007
"Implementierung eines CRM-Systems bei einem Immobiliendienstleister" in Zusammenarbeit mit der Colliers CSL AG, Zürich, Sommersemester 2007
Masterthesis zur "Modulation der Prozessabläufe der Unternehmenssicherheit und des Datenschutzes sowie deren Einbindung in das Prozessmodell eines Facility-Management-Unternehmens" in Zusammenarbeit mit der DeTeImmobilien Deutsche Telekom Immobilien & Service GmbH, Wintersemster 2006/2007
"Vergleich wohnungswirtschaftlicher Geschäftsprozesse zwischen Deutschland und Russland im Bezug WEG-Verwaltung", Wintersemester 2006/2007
"Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Harmonisierung und Automatisierung der Unternehmensplanung am Beispiel der E.ON Kernkraft GmbH" in Zusammenarbeit mit der E.ON Kernkraft GmbH, Wintersemester 2006/2007
"Benchmarking von immobilienwirtschaftlicher Software am Beispiel von Blue Eagle und SAP RE anhand ausgewählter Geschäftsprozesse" in Zusammenarbeit mit der Aareon AG, Wintersemester 2006/2007
"Strategische und organisatorische Aspekte des Unbundlings und Shared Services als Lösungsmodell", Wintersemester 2005/2006
"Risikomanagement integrierter EVU unter dem Aspekt des Unbundling", Wintersemester 2004/2005
"Nutzungsanalyse des geografischen Immobilieninformationssystems REMICS-Map unter dem Aspekt der Optimierung des Softwaresystems", Wintersemester 2004/2005
"Strategisches Konzept zur Entwicklung von Methoden zur Optimierung des Kundenbindungsprozesses in Maklerunternehmen", Wintersemester 2004/2005
"Der Risikomanagementprozess in der Immobilienwirtschaft", Sommersemester 2004
"Neue Anforderungen an eine virtuelle Gewerbeimmobilienbörse aus Sicht der Anbieter - Immobilienmakler, Kommunen und Wirtschaftsförderer - am Beispiel von Baden-Württemberg", Wintersemester 2003
"Implementierung der digitalen Signatur in SAP R/3 am Beispiel eines dokumentenbasierenden Geschäftsprozesses mit Archivanbindung", Sommersemester 2003
"Die Zukunft des Outbound-Telemarketings in Zeiten des eBusiness", Sommersemester 2002
"Situation und Perspektiven des Einsatzes von E-Business in der Immobilienwirtschaft", Sommersemester 2002
"Geschäftsprozesse eines Stromhändlers / Informations- und Geldströme von der Erzeugung bis zum Kunden", Fachhochschule Ulm, Wintersemester 2000