Studium generale - Glocal Governance

Datum und Veranstaltungsort: 21.06. – 21.06.2023 | 19:00-20:30 Uhr | Future.Box Hechinger Str. 12, Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

– Die Grenze zwischen global und lokal als produktiver Ort

Referent: Prof. Dr. Jürgen Kegelmann, Hochschule Kehl
Moderation: Prof. Johannes Junker, HfWU

Zum Vortrag:

Viele gesellschafspolitische Themen haben heute eine globale und lokale Dimension. Globale Entwicklungen wirken sich lokal aus, gleichzeitig ist die lokale und regionale Ebene ein wichtiger Ort gesellschaftlicher Transformationen. Ban Ki-moon, ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen drückt es so aus: „Ein Land ist die Summe seiner Kommunen. Wenn die Kommunen nicht funktionieren, kann das Land auch nicht funktionieren.“
In diesem Vortrag geht es darum, die Grenze zwischen global und lokal als kreativen Grenzort zu beschreiben und, auch an Beispielen, zu zeigen, wie es gelingen kann, die globale und lokale Ebene zu verknüpfen.

Kurzvita:

Prof. Dr. Jürgen Kegelmann, Professor für Organisation, Personal und Management an der Hochschule Kehl. Nachhaltigkeits- und Ethikbeauftragter der HS Kehl und Leiter des Steinbeistransferzentrums KIBU-Kommunale Innovationsberatung und Umsetzung. Derzeit sehr aktiv im internationalen Studiengang PMIC-Public Management in international cooperation.

Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Die Platzverabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung und Verfügbarkeit.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe)

Pressemeldungen

Die Motorsport-Bilanz von Porsche

Porsche-Motorsport-Chef an der HfWU: „Motorsport muss sich rechnen“
Formel 1 nicht geeignet für den Zuffenhausener Sportwagenhersteller
Sechs neue Stipendiaten am Porsche Automotive Campus (PAC) in Geislingen

Insolvenzprofis an der HfWU

Insolvenzprofis an der HfWU

 5. Geislinger Sanierungs- und Insolvenzrechtstag

Gäste genießen den Hochschulball

Ausverkaufte Stadthalle K3N – Ball der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt – Internationale Gäste und Ehemalige

ERM-Medienpreis: "Auf der Jagd nach dem Schrott“

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergibt Medienpreis für nachhaltige Entwicklung

Gesundheitstourismus der unbekannte Markt

Gesundheitstourismus der unbekannte Markt

Mehr Forschung ist notwendig – Experten treffen sich an der Hochschule - 

HfWU stellt sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

HfWU beteiligt sich an bundesweiter Aktion der Hochschulrektorenkonferenz: „Weltoffene Hochschulen – gegen Fremdenfeindlichkeit"

Vorsprung durch Daten - Automobilkongress in Nürtingen

- 16. Tag der Automobilwirtschaft in Nürtingen, Daimler-Chef Dieter Zetsche zur Bedeutung der Digitalisierung für die Branche -

HfWU startet mit neuem Partner in China

HfWU startet mit neuem Partner in China

- Gemeinsame Automobilstudiengänge mit Universität in Peking -

Nürtinger Hochschule für Kunsttherapie wird in die HfWU integriert

-  Private Hochschule wird in die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen integriert -

Ganz den Genossenschaften verschrieben

- Zehn Jahre Institut für Kooperationswesen an der HfWU – Ex-Kanzler Roland Bosch ist neuer Beiratsvorsitzender -