Stark und gesund durchs Leben

Datum und Veranstaltungsort: 03.12. – 03.12.2025 | 19:00–20:30 Uhr | HfWU Standort Geislingen, Pa4, UG2 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Ressourcen erkennen und gezielt fördern

Referentin & Vortrag: 

Prof. Katharina Hums, Professorin für Gesundheitspsychologie im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der HfWU

In einer Welt im Wandel stellt sich die Frage: Was macht Menschen stark – innerlich und äußerlich? Der Vortrag beleuchtet, wie Ressourcenförderung über die gesamte Lebensspanne zur Stärkung der Gesundheit beiträgt. Anhand von Studien und Praxisbeispielen wird gezeigt, wie gesundheitliche Potenziale in verschiedenen Lebensphasen gefördert werden können. Zudem wird erörtert, wie jeder Einzelne seine Ressourcen erkennen und stärken kann. Auch die Rolle gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und Bildungseinrichtungen wird thematisiert. Interdisziplinäre Perspektiven aus Psychologie, Pädagogik und Gesundheitswissenschaft zeigen, wie individuelle Gesundheit gefördert und gesellschaftlich unterstützt werden kann. Ziel des Vortrags ist es, praxisnahe Ansätze zur Förderung der eigenen Gesundheit zu vermitteln.

Kurzvita Katharina Hums: 

Studium der Gesundheitspsychologie (B.Sc.) und Gesundheitsförderung (M.Sc.). Berufserfahrung in Beratung, Rehabilitation sowie im hochschulischen Gesundheitsmanagement. Nebentätigkeit in Fitness und Ernährung. Doktorandin im Fachbereich Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Ablauf:

19:00 Begrüßung & Einführung durch Prof. Dr. Michael Reiher, Professor im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement an der HfWU
19:10 Vortrag, Prof. Katharina Hums
20:00 Diskussion, moderiert von Prof. Dr. Michael Reiher
20:25 Abschluss und Dank

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
HfWU, Standort Geislingen/Steige, Parkstraße 4, Raum UG2

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

HfWU-Institut leitet internationales Forschungsnetzwerk

- Institut für Landschaft und Umwelt koordiniert EU-Programm -

Jeder zweite Immobilienverkäufer ohne Energieausweis

Jeder zweite Immobilienverkäufer ohne Energieausweis

- seit dem 1.5.2015 droht Bußgeld, Studie „Marktmonitor Immobilien 2015“ erschienen -

Bio oder konventionell, die Logistik muss stimmen

- In allen Bereichen des Lebensmittelhandels geht es um Effizienz -

Kartenverkauf Kinderhochschule startet

Kartenverkauf Kinderhochschule startet

- Kartenvorverkauf der <a class="external-link-new-window" title="Opens external link in new window" href="https://www.hfwu.de/kinderhochschule">Kinderhochschule</a> startet in Nürtingen am 9. Mai -

Politik als Neuanfang - Vortrag von Winfried Kretschmann

- Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprach über „Staat und Religion“ an der Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen; gemeinsame Vortragsreihe von HfWU, HKT und Hochschulgemeinde -

Bewusst global - Vortrag am 29.4.

- Vortrag am 29.4. an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen zum Umgang mit steigender globaler Veränderungsdynamik -

Kretschmann zu "Staat und Religion"

Kretschmann zu "Staat und Religion"

- Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht über „Staat und Religion - ein Kunstwerk“ am 29.4. in Nürtingen -

Preis schlägt Bio

- HfWU Studierende berichten beim Corporate Social Responsibility Forum -

Ein Auto für den Hochschulbund

- Volker Leberecht spendet ein Fahrzeug -

Was war zuerst? Kunst oder Religion?

- Evolutionsbiologe Thomas Junker zu Gast an der HKT -