Paten-Apfelbaumfest 2023

Datum und Veranstaltungsort: 09.10. – 09.10.2023 | 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Hofgut Tachenhausen 1, 72644 Oberboihingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Mit dem Projekt Paten-Apfelbaum möchten wir die Kinder, die im vergangenen Jahr geboren wurden und deren Eltern an der HfWU beschäftigt sind oder studieren, herzlich willkommen heißen.

Die HfWU möchte familienfreundlicher werden und entwickelt dafür eine Reihe von Maßnahmen.

Eine davon ist das Projekt Paten-Apfelbaum. Mit diesem Projekt möchten wir die Kinder, die im vergangenen Jahr geboren wurden und deren Eltern an der HfWU beschäftigt sind oder studieren, herzlich willkommen heißen.

Am 09.10.2023 um 14:00 Uhr findet im Lehr- und Versuchsbetrieb Tachenhausen zum fünften Mal das Paten-Apfelbaumfest statt, mit dem das Projekt praktisch umgesetzt wird. Die Veranstaltung bietet zudem den studierenden Eltern an der HfWU die Möglichkeit, sich zu vernetzen.

Herzlich eingeladen sind alle Hochschulangehörigen, die Eltern geworden sind und deren Kinder

  • zwischen dem 01.09.2022 und dem 31.08.2023 geboren wurden oder
  • zwischen dem 01.09.2021 und dem 31.08.2022 geboren wurden und beim Fest 2022 nicht dabei sein konnten.

Bitte melden Sie sich bis zum 22. September bei der Referentin für Gleichstellung und Familienfreundlichkeit Margit Wirth-Vogt an.

Das vorläufige Programm

  • Eintreffen vor dem Gewächshaus
  • Wir gehen gemeinsam zum Paten-Apfelbaum
  • Grußworte
  • Das Schild mit den Namen der Kinder wird am Baum angebracht.
  • Die Eltern der neugeborenen Kinder bekommen einen Korb mit Äpfeln überreicht.
  • Zurück zum Gewächshaus.
    • Dort gibt es Apfelpunsch und Apfelkuchen.
    • Außerdem gibt es eine Verkostung der Apfelsorten der Tachenhausener Streuobstwiese.
    • Für die Kinder liegen Spielsachen und Krabbeldecken bereit
  • Zeit zum Reden und zum Vernetzen

Bei schlechtem Wetter beginnt die Veranstaltung im Gewächshaus. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk mit.

2017 hat der Senat das Projekt Paten-Apfelbaum mit dem Gleichstellungspreis für innovative Vorhaben ausgezeichnet. Die Bewerbung wurde von Beate Hüttenmoser, der Leiterin der Lehr- und Versuchsgärten, und ihrem Team eingereicht.

Pressemeldungen

Wirtschaft neu denken

Studium generale Themenabend „Gemeinwohlökonomie“; vor Ort und online am 4. Mai

Schlechte Kommunikation kann teuer werden

Institut Campus of Finance startet mit neuen Angeboten „Weiterbildungsoffensive Kommunikation“

Nachhaltigkeitsregion Göppingen – Studierende stellen Szenarien für den Landkreis vor

Studierende des 7. Semesters Landschaftsplanung und Naturschutz präsentierten im Göppinger Landratsamt die von ihnen entwickelten Szenarien für die nachhaltige Entwicklung des Landkreises.

Sprechstunde Recht

Kostenlose individuelle Beratung für Firmengründer:innen; Termine monatlich ab 26.4.

Wellness im Spannungsfeld

AOK Neckar-Fils zeichnet Studie „Die Wellnessbranche im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit“ mit Preis aus

Theater stiftet Frieden

FÄLLT AUS ### Vortrag „Heavy topics – playful mind“ im Studium generale zeigt an aktuellen Beispielen Konfliktlösungspotenzial des emanzipatorischen lateinamerikanischen Volkstheaters

HfWU unterstützt ukrainische Agrarunis

Hochschule koordiniert EU-Projekt zur Verbesserung der universitären Ausbildung im Bereich der tierwohlgerechten und nachhaltigen Tierproduktion in der Ukraine; EU fördert Projekt mit 800.000 Euro

Vortrag zu Female Leadership

ehemalige Lidl-Vorständin und weltweit Personalverantwortliche hält am 17. April Online-Vortrag zum Thema Female Leadership

"Zusammen" philosophieren

Philosophie-Seminar zum Thema „Zusammen“ ab 20. April im Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Ein Zukunftstag für die Erstis

„Zukunftstag“ an der HfWU sensibilisiert Erstsemester für Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen