MeetMyMethods (M³) - KI in der Prüfung: Zurück zur Klausur?
Datum und Veranstaltungsort: 14.06. – 14.06.2023 | 13-14 Uhr | Online in MS Teams (MS Teamcode: 0s5h8sj) | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)
Im Sommersemester widmen wir unsere etablierte Brownbag Seminarreihe MeetMyMethods (M³) der künstlichen Intelligenz (K.I.) in der Lehre. Die rasante Entwicklung in diesem Bereich wird die Art und Weise wie wir lehren und lernen spürbar beeinflussen. Wir möchten Sie dazu einladen, von den Erfahrungen unserer Referent*innen zu lernen und mit ihnen in den Aus
Moderne textgenerierende KI geht wie jede neue Technologie mit vielen Vor- aber auch einigen Nachteilen einher. Über kurz oder lang wird diese Technologie – ob offiziell gewünscht oder heimlich verwendet – Einzug in den Studienalltag halten. Als homo oeconomicus liegt es in unserer Natur, Probleme möglichst ressourcenschonend zu lösen, das kann bedeuten, dass man jede mögliche Arbeitserleichterung nutzt, um seinen Studienalltag zu bewältigen. Was bedeutet das, für gängige Prüfungsformate? Wie muss sich moderne Hochschullehre Verändern? Kann man bei einer Hausarbeit überhaupt noch davon ausgehen, die Kompetenzen von Studierenden abzuprüfen oder muss man zu „betrugssichereren“ Formaten wie z.B. zur Klausur oder zu mündlichen Prüfungen zurückkehren? Hier sollen verschiedene Prüfungsformen betrachtet werden. Im Fokus stehen die Fragen:
-Was genau wird eigentlich geprüft?
-Wie „sicher“ aber auch wie fair ist das Prüfungsformat?
-Kann man das „Risiko KI“ in eine „Ressource KI“ umlenken?
Referent: Tobias Leiblein (Kompetenzzentrum Lehre)
Die Beiträge finden im M³ Team (Teamcode: 0s5h8sj) statt. Treten Sie zum Veranstaltungstermin einfach dem jeweiligen Kanal im Team bei und nehmen Sie an der Besprechung teil. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Termine und Beschreibungen der Beiträge.