Informationstermine zum Relaunch der MBA-Programme des Instituts Campus of Finance: Kommunikation, Finanzen, Immobilien, Produktion und Strategic Foresight (neu)

Datum und Veranstaltungsort: 22.09.2023 | 16:00-19:00 Uhr und nach Vereinbarung | Nürtingen, Sigmaringer Straße 25 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Im Herbst startet der Kurs 23 erneut mit den Vertiefungen

„Management and Communication“

„Management and Finance“

„Management and Real Estate“

„Management and Production"

Neu in unser MBA-Portfolio aufgenommen haben wir das Studienprogramm „Management and Strategic Foresight“.

Ab dem CoF-MBA-Kurs 23 haben die Studierenden nun auch die Wahl zwischen drei Modulen aus den fünf Vertiefungsrichtungen.

Um Ihnen den Einstieg in das MBA-Studium zu erleichtern, bieten wir Zertifikatskurse in den MBA-Vertiefungen sowie im Rahmen unseres MBA Step-by-Step-Programms die Belegung ausgewählter Module an.

Über die Hightlights und den Relaunch unserer Studien-Programme, unsere neuen Kooperationspartner und vieles mehr informieren wir Sie gerne.

Wir laden Sie zu einem ausführlichen Beratungsgespräch ein. Nach vorheriger Absprache persönlich vor Ort in Nürtingen, telefonisch oder auch online. Freitags ab 16:00 Uhr oder zu einem anderen für Sie passenden Termin.

Sie erreichen uns unter team@campusoffinance.de oder telefonisch unter 0157-54141380.

Sie möchten sich vorab schon einen ersten Eindruck über das MBA-Studium verschaffen? Sehr gerne unter www.MBA-Studiengang.de

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr MBA-Team des Instituts Campus of Finance

 

Pressemeldungen

Weltacker-Führungen im Juli

Fläche auf Hofgut Tachenhausen zeigt beispielhaft, was pro Mensch angebaut wird; Führungen am 18., 23. und 30.7.

Ideen-Booster für die Stadt-Landschaft

Internationale Tagung, Event-Woche, Mitmach-Projekt, Kunstperformance – das vielseitig aufgestellte International Landscape Forum ging in Nürtingen zu Ende

Stadt als Wald denken

Experte für urbane Forstwirtschaft sprach beim International Landscape Forum/Studium generale

Zukunft Grauzone

Vortrag im Studium-generale befasste sich mit der Grenze als produktivem Ort

Landschaft als gemeinsame Plattform

Internationales und interdisziplinäres „Landschaftsforum“ und Eventwoche; Fokus Nürtingen; Mitwirken für jedermann möglich

HfWU unterzeichnet Charta der Vielfalt

Zeichen für wertschätzende und vorurteilsfreie Hochschulkultur

„Sich zu engagieren zahlt sich aus“

35 Jahre Standort Geislingen – Portraitserie: Stefanie Fries hat Wirtschaftsrecht an der HfWU studiert. Für ihr soziales Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

Skulpturen der Friedfertigkeit

Studium generale befasste sich mit Avantgardekünstlern Jean Arp und Sophie Taeuber-Arp und ihrer gesellschaftlichen Wirkung

Glocal Governance

Vortrag im Studium generale am 21. Juni in Nürtingen

Sprungbrett zu Porsche

35 Jahre Standort Geislingen – Portraitserie: Mark Klümper hat einen automobilwirtschaftlichen Bachelor- und Masterabschluss an der HfWU gemacht. Heute arbeitet er in leitender Funktion bei Porsche.