Digital Management Talk: Female Leadership - Christine Rittner

Datum und Veranstaltungsort: 17.04.2023 | 19:00 Uhr | Zoom | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Digital Management Talk zum Thema Female Leadership mit Christine Rittner - ehemalige Vorständin & Global CHRO & CEO Lidl

Die Beirätin der Digital Business School an der HfWU, Christine Rittner, wird auf Einladung von Prof. Dr. Stefan Detscher (Leiter Digital-MBA- & Studienprogramm und Professor an der HfWU) einen Vortrag zum Thema Female Leadership im Rahmen der Digital Management Talk Reihe halten.

Referentin Christine Rittner:

  • Business Angel für verschiedenste HR Startups, Interims Managerin und Aufsichtsrätin bei Greenforce
  • 19 Jahre Lidl u.a. Global CHRO & Vorständin, CEO in Litauen, GF in Österreich & Irland
  • Aktiv in den Netzwerken encourageventures e.V., Mission Female, GenCEO und FidAR
  • Auszeichnungen: Top 40 unter 40 von Capital und Mission Female Award in der Kategorie Consulting

Wesentliche Vortragsinhalte: 

  • Was können Führungskräfte für mehr Diversity in Unternehmen tun?
  • Welche persönlichen Karrieretipps gibt Christine?
  • Was sollte die 'perfekte' Führungskraft mitbringen?

Kostenfreie Registrierung

Pressemeldungen

Interdisziplinär in Kyoto

Interdisziplinäre deutsch-japanische Spring School in Japan; Wissenschaft und Praxis des Managements von erneuerbaren Energien

Nachwuchspreis für Pferdeforscherin

Bachelorarbeit im Studiengang Pferdewirtschaft von der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) ausgezeichnet

Deutschlandkarte der Schönheit

Dokumentarfilm im Rahmen des Studium generale stellte Forschungsprojekt von Landschaftsplaner Prof. Dr. Michael Roth vor

MBA-Kurse starten

Am Institut Campus of Finance an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen starten Mitte April MBA-Kurse zu verschiedenen Fachbereichen

Tür auf ins Studentenleben

Semesterstart und feierliche Begrüßung der Erstsemester an den beiden Standorten der Hochschule

Online-Studieninfotag am 25. März

Informationen und Ansprechpersonen rund um die Bachelor-Studiengänge Agrar- und Pferdewirtschaft und den Master Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft; online 25.3.

Einmalzahlung für Studierende

Die vom Bund bereitgestellten 200 Euro für alle Studierenden können jetzt beantragt werden.

Hundert Quadratmeter Klimaschutz

Erste Preise gehen an HfWU im Ulrich-Wolf-Nachwuchsförderpreis für Landschaftsarchitekt:innen

Die Karte der Schönheit

Dokumentarfilm über die Vermessung und politische Bedeutung der Schönheit von Landschaften; freier Eintritt, Kino Nürtingen 22. März

Frieden und Zusammenhalt

Studium generale startet mit vielfältigen öffentlichen Angeboten im Sommersemester; Start Ende März